1. Allgemeine Grundsätze
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Alle Informationen, die über unsere Seite erfasst werden, werden nach klaren organisatorischen Standards verarbeitet. Dabei stellen wir sicher, dass sämtliche Daten mit der erforderlichen Sorgfalt behandelt werden. Unsere Richtlinie basiert auf den Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundlagen. Nutzer erhalten hiermit eine transparente Übersicht über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
2. Erhobene Daten
Beim Besuch unserer Seite werden automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Besuchsdauer gespeichert. Darüber hinaus erfassen wir nur die Daten, die Nutzer freiwillig über Kontaktformulare oder Kommunikationswege bereitstellen. Dazu gehören beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und die Inhalte der Anfrage. Diese Angaben dienen ausschließlich der Bearbeitung von Mitteilungen. Eine unautorisierte Weitergabe erfolgt nicht.
3. Nutzung der Daten
Alle erhobenen Daten werden ausschließlich zu klar definierten Zwecken verwendet. Dazu zählen die Kommunikation mit Nutzern, die Verbesserung unserer Inhalte und die Analyse der technischen Funktionsfähigkeit. Eine Verwendung zu anderen Zwecken ist ausgeschlossen. Wir achten streng darauf, dass Daten nicht für Werbung oder unvereinbare Zwecke eingesetzt werden. Transparenz bleibt dabei oberstes Prinzip.
4. Speicherung und Aufbewahrung
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den ursprünglichen Zweck notwendig ist. Sobald eine Anfrage bearbeitet wurde, werden personenbezogene Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Technische Protokolle werden ebenfalls regelmäßig geprüft und entfernt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass keine unnötige Speicherung erfolgt. Eine unbegrenzte Aufbewahrung ist ausgeschlossen.
5. Sicherheit der Verarbeitung
Wir setzen organisatorische und technische Maßnahmen ein, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem gesicherte Server und strukturierte interne Prozesse. Mitarbeiter haben nur in dem Umfang Zugriff, der für ihre Aufgaben erforderlich ist. Durch regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen wird ein hohes Schutzniveau gewährleistet. So stellen wir sicher, dass personenbezogene Daten vertraulich bleiben.
6. Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht, Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso können sie die Berichtigung oder Löschung ihrer Angaben anfordern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Verarbeitung einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen. Anfragen dazu werden individuell geprüft und zeitnah beantwortet. Wir achten strikt auf die Einhaltung dieser Rechte.
7. Cookies und Analysen
Unsere Seite verwendet Cookies, um technische Funktionen zu gewährleisten. Diese Dateien speichern kleine Informationen auf dem Gerät des Nutzers und erleichtern die Navigation. Wir setzen Cookies nur in dem Umfang ein, der für die Nutzung der Seite notwendig ist. Eine Verbindung mit personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Besucher haben die Möglichkeit, Cookies in ihrem Browser zu verwalten.
8. Änderungen dieser Richtlinie
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um den aktuellen Anforderungen zu entsprechen. Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über mögliche Anpassungen zu informieren. Jede Änderung wird klar dokumentiert und nachvollziehbar gestaltet. Auf diese Weise bleibt der Umgang mit Daten stets transparent. Unsere Richtlinie entwickelt sich gemeinsam mit den rechtlichen und technischen Standards weiter.
Kontakt:
Adresse: Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden, Deutschland
Telefon: +4935184226885
E-Mail:kontakt@capitalipeinvest.com
©2025 CapitalPipe Invest- Alle Rechte vorbehalten